TASTING NOTES: Tomintoul 21, The Refiners, Moscatel Finish, 49,4%,

Bei dem Namen "Marco" muss man inzwischen etwas vorsichtig sein, damit man sie nicht verwechselt. Bei dem einen gibt es Kekse, bei dem anderen nicht. Schöne Whiskys haben sie beide. 


Marco Mack von den "Refiners" in Mömbris hat sich diesmal an einem 21 Jahre alten Tomintoul versucht. Gefinisht wurde er in einem 80 Jahre alten und 62 Liter großen - oder besser gesagt kleinen -  Moscatel-Sherry-Fass aus der spanischen Bodega Jose Mellado Martin in Chipiona. Demnächst wird abgefüllt, ich habe von Marco ein Vorab-Sample bekommen. 


Hier meine Tasting-Notes:

Tomintoul 21, The Refiners, Refill-Bourbon Hogshead, Finish im Moscatel Sherry Butt, 49,4%, 81 Flaschen

Farbe: 0.9 Amontillado



Aroma: Huch, ein schüchternes Kerlchen. Der braucht eine Weile, bis er aufgeht, ihr solltet unbedingt etwas Zeit einplanen, und allzu kalt sollte er auch nicht sein, also nötigenfalls in der Hand anwärmen. Dann kommen schöne Fruchtaromen, Apfel, Zitrus und Maracuja. Dazu die leichte Süße von Honigklee, etwas Würze, Jasmintee, frische Rosinen und eine starke, aparte Nussigkeit.

Geschmack: vollmundig, ölig und mild. Die Nussigkeit dominiert, dazu kommen ganz milde Tabakaromen, Milchschokolade und weiches Leder. Wunderbar smooth und cremig. 

Nachklang: sehr  lang, weich und tief

Fazit:

Mir gefällt die Transparenz, die die Refiners bei ihren Produkten an den Tag legen. Aber auch die Qualität stimmt. Die letzten beiden Abfüllungen von Marco konnten durch ihre enorm dominanten Fruchtaromen aus den Wein- bzw. Süßweinfässern punken, und sowohl der Macduff als auch der Glenlossie waren lautstarke Wonneproppen. Ganz anders dieser Tomintoul.

Tomintoul wird gerne auch "the gentle dram" genannt, denn dieser Speyside Whisky wird durch einen eher zarten Körper charakterisiert. Entsprechend feingliedrig und delikat ist diese Abfüllung geworden. Die floralen und rosinigen Töne aus dem Moscatel-Sherry-Fass passen gut zu dem Grundcharakter des Tominoul. Vor allem auf der Zunge gefällt er mir richtig gut, da entfaltet er seine ganze Eleganz und Tiefe. Eine schon fast vornehme Abfüllung für besondere, stille Momente. 

Leider war das Sample viel zu schnell alle. 




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

From Agnes to Edrington. The true story of Robertson & Baxter (told from a female perspective). Part One.

From Agnes to Edrington. The true story of Robertson & Baxter (told from a female perspective). Part two.

Interview (English version): Jennifer Nickerson on Irish Whiskey, Transparency, and her own distillery

„I want to be the Compass Box of Ireland”. Interview with Louise McGuane, Chapel Gate Whiskey

Interview (English Version): Mark Reynier on Transparency, Waterford Distillery, and why Cask-Finishes have become as attractive as lipstick on a pig

Searching for the true story: The Real Glenlivet