Whisky und Terroir - der Glaubenskrieg geht in die zweite Runde.
Das Thema Terroir wird seit einigen Monaten extrem kontrovers diskutiert. Viele eingefleischte Fans von schottischem Whisky stehen dem Terroir-Konzept sehr ablehnend gegenüber, und auch die schottische Whisky-Branche findet keinen Gefallen an den neuen Ideen der irischen Waterford Distillery. Jetzt liegt eine wissenschaftliche Studie zum Thema Terroir vor, in der die Auswirkungen von Terroir auf den Geschmack des Whiskys bei Waterford analysiert werden. Ändern wird die Studie dennoch nichts. Getreidelieferungen werden bei Waterford streng nach Farm getrennt. Dass das Terroir auch bei Spirituosen einen Einfluss auf den Geschmack des fertigen Produkts hat, ist schon lange erwiesen. Man muss nur seine Blicke über den Tellerrand schweifen lassen und nach Cognac und Armagnac Ausschau halten. Frankreich: Genau wie Whisky wird auch Armagnac nach der Destillation über einen längeren Zeitraum in Eichefässern gelagert. Das Anbaugebiet für Weintrauben, die zur Armagnac-Produktion genutzt werden