Posts

News: Neuer Ardbeg Bizarre BQ mit Grill-Geschmack

Bild
Ein Whisky, der nach Rauch und Grillfleisch schmeckt - das klingt nicht nur bizarr, sondern auch spannend!  Ardbeg verspricht uns mit seiner neuen Sonder-Abfüllung Ardbeg Bizarre BQ ebensolchen. Details dazu in der folgenden Pressemitteilung.  Grilling and Distilling: Ardbeg BizarreBQ ist der erste BBQ Whisky Die limitierte Abfüllung von Dr. Bill Lumsden entstand zusammen mit Grillmaster DJ BBQ Islay / München, 22.03.2023. Ardbeg startet in die Grillsaison 2023 mit etwas ganz Besonderem: Ardbeg BizarreBQ – der erste vom Grillen inspirierte limitierte Whisky der Destillerie. Master Distiller Dr. Bill Lumsden entwickelte zusammen mit Grill-Hero Christian Stevenson (aka DJ BBQ) diese einzigartige Rezeptur. Das Resultat ist ein Ardbeg mit würzfleischkräftigen, torfigen Noten. Wie beim Barbecue erzeugt auch beim Destillieren ein Schlüsselelement Geschmack – das Feuer. Deshalb besteht Ardbeg BizarreBQ aus zweifach gekohlten Eichenfässern, Pedro-Ximénez-Sherryfässern und den eigens erfundenen

News: Neuer Rock Island 14 Blended Malt von Douglas Laing vereint Malt-Whiskys von Orkney, Arran, Jura und Islay

Bild
Auch bei Douglas Laing gibt es in diesem Frühjahr intressante Neuerscheinungen. Vorgestellt wurde jetzt der neue  Rock Island 14 Blended Malt, der 14 Jahre alte Malt Whiskys der Inseln Orkney, Arran, Jura und Islay enthält. Mehr dazu in der folgenden Pressemitteilung. DOUGLAS LAING ENTHÜLLT NEUE 14-JÄHRIGE SHERRY-ABFÜLLUNG VON ROCK ISLAND Bremen, 22.03.2023. Douglas Laing & Co, unabhängige Hersteller, Blender und Abfüller von Scotch Whisky und der deutsche Generalimporteur Bremer Spirituosen Contor, haben heute ihre neueste limitierte Abfüllung vorgestellt: die Rock Island 14-Years-Old Sherry Edition. Diese neue Veröffentlichung folgt auf den Erfolg der ursprünglichen Rock Island Sherry Edition, die im Sommer 2020 auf den Markt gebracht wurde und den maritimen Charakter von Rock Island mit einer würzigen, sherryartigen Wärme nach der Reifung in Sherry-Fässern perfekt eingefangen hat. Mit dieser neuen Version will Douglas Laing & Co den bereits exzellenten Rock Island Sherry Spi

News: Neue Abfüllung des Aberlour 18

Bild
Die Aberlour-Brennerei hat sich vor allem durch ihre Sherry-Fass-gereiften Abfüllungen einen Namen gemacht. Auch der neue Aberlour 18 protzt mit Sherry-Fass-Aromen. Gereift wurde er in Ex-Bourbon Fässern, die danach ein Finish in Ex-Oloroso erhielten und mit Ex-PX-Fässern kombiniert wurden. Details dazu findet ihr in der folgenden Pressemitteilung.   Die traditionelle Aberlour Distillery verknüpft für seine neue Idee des 18yo Single Malt Whiskys wieder das Beste aus zwei Welten: Die Reifung in Ex-Bourbon- und Ex-Sherryfässern. Das Double Cask-Verfahren verleiht dem schottischen Whisky einen außergewöhnlichen Geschmack. Die neue 0,7l Flasche mit dem neuen Liquid ist ab sofort im Handel und online erhältlich. Die Neuauflage des 18yo ist noch komplexer und strotzt vor Kraft durch sein finishing in ex-Oloroso und ex-Pedro Ximenez Sherry Butts. Dafür wurde der exquisite 18 Jahre alte Whisky in speziell ausgewählten First Fill Oloroso Sherry Fässern veredelt, die für ihre saftigen Rosinen- u

Whisky-Wissen: Wo stand Schottlands älteste Brennerei? Teil I

Bild
Glenturret und Strathisla Distillery streiten sich derzeit um die Ehre, die älteste Brennerei in Schottland zu sein, die noch immer in Produktion ist. Und auch Bowmore und Lagavulin haben gute Chancen auf einen Platz an der Spitze der Ältesten. Doch seit wann gibt es eigentlich Brennereien in Schottland? Und welche Brennerei war tatsächlich die erste? Zugegeben, die Frage nach der ersten Brennerei in Schottland ist nicht ganz einfach. Läßt sich auf diese Frage überhaupt eine Antwort finden? Die Destillation von Alkohol war - ebenso wie in Italien, Frankreich, Deutschland, Irland, England und Holland - auch in Schottland seit dem Mittelalter bekannt.  Doch bis zur Entstehung von kommerziellen Brennereien und eigenständigen Betriebseinheiten, wir wir sie heute kennen, war es ein langer Weg. I. Die Anfänge 1. Kloster, Kirche und Gutshof Der erste Nachweis einer Whisky-Destillation in Schottland stammt aus dem Jahre 1494 , als ein gewisser Mönch namens John Cor im Auftrag des schottischen

News: Scallywag Easter Edition No. 7 exklusiv für Deutschland

Bild
Auch wenn das Wetter uns derzeit mit winterlichen Temperaturen ärgert - das nächste Osterfest ist nicht mehr weit. Bei Douglas Laing steht die limitierte Scallywag Easter Edition bereits in den Startlöchern. Abgefüllt wurde mit  starken 48 %Vol, der UVP liegt bei 48,99 Euro. Mehr dazu in der folgenden Pressemitteilung.  Bremen, xx. März 2023. Das schottische Familienunternehmen Douglas Laing & Co. versendet österliche Grüße und veröffentlicht die auf 960 Flaschen limitierte, Scallywag Easter Edition No. 7, exklusiv für Deutschland. Die bereits siebte Auflage wurde mit 48% Vol. und einem hohen Anteil im Sherryfass gereifter Whiskys abgefüllt und ist ganz in Douglas Laing Tradition ungefärbt und nicht kältefiltriert. Die Ausstattung der limitierten Abfüllung präsentiert den Familienhund der Laings mit niedlichen Osterhasenohren und einem kleinen Halstuch inmitten bunter Ostereier auf einer saftig-grünen Wiese. Cara Laing, Director of Whisky des Familienunternehmens, hierzu: „Es macht

News: Lagg Distillery mit erster Abfüllung im Kern-Sortiment

Bild
 Fans von Arran-Whisky haben lange warten müssen, aber jetzt ist er endlich da: die Lagg Distillery auf der Insel Arran bringt in diesem Frühjahr ihre erste Core-Range-Abfüllung auf den Markt. Die Lagg Distillery hat sic zum Ziel gesetzt, vor allem rauchige Whiskys herzustellen, die an die historische Epoche der illegalen Brennereien auf Arran erinnern sollen. Den Auftakt wird im Mai die Abfüllung "Kilmory" machen, im Juni wird "Corriecravie" folgen. Weitere Details findet ihr in der folgenden Pressemitteilung. Nach der erfolgreichen Einführung ihrer Inaugural Batch Releases im Herbst 2022 freut sich die LAGG Distillery, in diesem Frühjahr ihre erste Core Range Single Malts vorzustellen. Im Mai wird die unabhängige Brennerei auf der Isle of Arran mit der LAGG Single Malt Kilmory Edition die erste Abfüllung aus dem Kernsortiment auf den Markt bringen.  Dieser Whisky wird das Flaggschiff der zukunftsorientierten Inseldestillerie sein, deren Schwerpunkt auf der Herstel

Douglas Laing bringt Epicurean aus dem Amarone-Fass

Bild
Freunde von Whisky aus dem Amarone-Fass können sich freuen: Douglas Laing hat in seiner Reihe Epicurean Wood Series einen Lowland-Whisky abgefüllt, der in einem Amarone-Fass nachgereift wurde. Die Abfüllung wird für ca. 65 Euro im Handel erhältlich sein. Weitere Details gibt's in der folgenden Pressemitteilung:  The Epicurean Amarone Wine Cask, Single Cask Blended Malt Scotch Whisky 48,0% vol., 0,70Ltr, 64,99€ UVP Bremen, 15.03.2023. Douglas Laing & Co., der angesehene Destillateur, Blender und Abfüller, hat zusammen mit dem Bremer Spirituosen Contor eine neue Edition des The Epicurean Wood Series auf den deutschen Markt gebracht. Dabei handelt es sich um einen Lowland Malt Scotch Whisky, der in einem Amarone Wine Cask veredelt wurde. Die siebte Single Cask-Abfüllung der "Wood Series" Kollektion wird mit einem Alkoholgehalt von 48% angeboten und wird weder gefärbt noch kaltfiltriert. Die innovative Reihe umfasst bereits ein Tawny Port Finish und ein White Port Finish