Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

News: Scallywag Easter Edition No. 7 exklusiv für Deutschland

Bild
Auch wenn das Wetter uns derzeit mit winterlichen Temperaturen ärgert - das nächste Osterfest ist nicht mehr weit. Bei Douglas Laing steht die limitierte Scallywag Easter Edition bereits in den Startlöchern. Abgefüllt wurde mit  starken 48 %Vol, der UVP liegt bei 48,99 Euro. Mehr dazu in der folgenden Pressemitteilung.  Bremen, xx. März 2023. Das schottische Familienunternehmen Douglas Laing & Co. versendet österliche Grüße und veröffentlicht die auf 960 Flaschen limitierte, Scallywag Easter Edition No. 7, exklusiv für Deutschland. Die bereits siebte Auflage wurde mit 48% Vol. und einem hohen Anteil im Sherryfass gereifter Whiskys abgefüllt und ist ganz in Douglas Laing Tradition ungefärbt und nicht kältefiltriert. Die Ausstattung der limitierten Abfüllung präsentiert den Familienhund der Laings mit niedlichen Osterhasenohren und einem kleinen Halstuch inmitten bunter Ostereier auf einer saftig-grünen Wiese. Cara Laing, Director of Whisky des Familienunternehmens, hierzu: „Es macht

News: Lagg Distillery mit erster Abfüllung im Kern-Sortiment

Bild
 Fans von Arran-Whisky haben lange warten müssen, aber jetzt ist er endlich da: die Lagg Distillery auf der Insel Arran bringt in diesem Frühjahr ihre erste Core-Range-Abfüllung auf den Markt. Die Lagg Distillery hat sic zum Ziel gesetzt, vor allem rauchige Whiskys herzustellen, die an die historische Epoche der illegalen Brennereien auf Arran erinnern sollen. Den Auftakt wird im Mai die Abfüllung "Kilmory" machen, im Juni wird "Corriecravie" folgen. Weitere Details findet ihr in der folgenden Pressemitteilung. Nach der erfolgreichen Einführung ihrer Inaugural Batch Releases im Herbst 2022 freut sich die LAGG Distillery, in diesem Frühjahr ihre erste Core Range Single Malts vorzustellen. Im Mai wird die unabhängige Brennerei auf der Isle of Arran mit der LAGG Single Malt Kilmory Edition die erste Abfüllung aus dem Kernsortiment auf den Markt bringen.  Dieser Whisky wird das Flaggschiff der zukunftsorientierten Inseldestillerie sein, deren Schwerpunkt auf der Herstel

Douglas Laing bringt Epicurean aus dem Amarone-Fass

Bild
Freunde von Whisky aus dem Amarone-Fass können sich freuen: Douglas Laing hat in seiner Reihe Epicurean Wood Series einen Lowland-Whisky abgefüllt, der in einem Amarone-Fass nachgereift wurde. Die Abfüllung wird für ca. 65 Euro im Handel erhältlich sein. Weitere Details gibt's in der folgenden Pressemitteilung:  The Epicurean Amarone Wine Cask, Single Cask Blended Malt Scotch Whisky 48,0% vol., 0,70Ltr, 64,99€ UVP Bremen, 15.03.2023. Douglas Laing & Co., der angesehene Destillateur, Blender und Abfüller, hat zusammen mit dem Bremer Spirituosen Contor eine neue Edition des The Epicurean Wood Series auf den deutschen Markt gebracht. Dabei handelt es sich um einen Lowland Malt Scotch Whisky, der in einem Amarone Wine Cask veredelt wurde. Die siebte Single Cask-Abfüllung der "Wood Series" Kollektion wird mit einem Alkoholgehalt von 48% angeboten und wird weder gefärbt noch kaltfiltriert. Die innovative Reihe umfasst bereits ein Tawny Port Finish und ein White Port Finish

Whisky Talk mit Gregor: die neuen Whiskys des Dr. Jim Swan

Bild
Eine meiner persönlichen Whisky-Lieblings-Adressen in Frankfurt ist der Laden Whisky-Spirits von Gregor Haslinger. Gregors Flaschensammlung ist unvergleichlich, und Besuche bei Gregor sind immer voller Überraschungen. Da kann ein kurzes Hallo-Sagen schon mal in eine wilde Whisky-Session ausarten. So auch am letzten Samstag, als wir die Frage nach dem Grundcharakter von Lowland-Whiskys und Highland-Whiskys und den Einfluss von Dr. Jim Swan tiefer zu ergründen versuchten. Echt schlimm, sag ich euch! Kleiner Whisky-Plausch mit Gregor Haslinger. Foto © MM Als ich an Fastnacht-Samstag bei Gregor in seinem Whisky-Laden in der Frankfurter Wallstraße vorbeischaute, wollte ich nur mal kurz "hallo" sagen. Aber die Frankfurter hatten an diesem Nachmittag wohl andere Dinge im Sinn als Whisky zu kaufen. Im Laden blieb es jedenfalls erstaunlich ruhig, und Gregor hatte Zeit, mir in seiner gemütlichen Lounge-Ecke ein paar seiner Whiskys aus dem letzten Tasting einzuschenken.   Foto © MM Das

Tasting Notes: Glen Moray Private Cask Collection, 18 Jahre, PX Sherry Finish

Bild
Vor Weihnachten häufen sich immer die besonderen Abfüllungen in den Regalen der Whisky-Shops. Ein besonders dekorative Abfüllung im Holzrahmen hat Glen Moray auf den Markt gebracht.  Auf diese Weihnachts-Abfüllung von Glen Moray hat mich vor kurzem ein lieber Freund aufmerksam gemacht. Die Small-Batch-Abfüllung mit Altersangabe (18 Jahre) liegt mit ca. 140 Euro preislich durchaus in einem akzeptablen Rahmen. Glen Moray gehört zu den weniger beachteten Brennereien in Schottland, doch ihre Abfüllungen enttäuschen selten.  Der 18 Jahre alte Whisky wurde bereits im Jahr 2002 destillliert, und war vermutlich schon für 2020 zur Abfüllung vorgesehen. Die Covid-Einschränkungen haben in Schottland zu vielen Verzögerungen beim Abfüllen geführt, und vermutlich lag auch dieser Glen Moray eine längere Zeit im Stahltank, ehe er endlich in die Flasche durfte. Die Informationen über die Abfüllung sind eher dürftig, der Whisky erhielt für einen nicht näher benannten Zeitraum ein Finish im PX-Fass. Glen

Benriach 16 wieder erhältlich

Bild
Kurz vor Weihnachten hat Benriach für seine Fans noch eine frohe Botschaft verkündet: nachdem in der jüngeren Vergangenheit vor allem Sonderabfüllungen im Fokus standen, wird 2023 der  Benriach 16 zurückkehren. Eine Reifung in drei verschiedenen Fassarten verspricht eine große Aromenvielfalt. Die Pressemitteilung klingt jedenfalls vielversprechend, die Details findet ihr weiter unten. "Die kreative Speyside-Destillerie Benriach hat mit der Rückkehr von Benriach The Sixteen ihr geschmacksintensives Portfolio an Single Malts erweitert. Das in drei Fassarten gereifte Destillat basiert auf einer überarbeiteten Rezeptur des legendären 16- jährigen Whiskys, der in der Vergangenheit zu den am meisten ausgezeichneten Single Malts von Benriach zählte. Er erhielt eine Reihe von Prämierungen, darunter die Auszeichnung „Best Speyside Single Malt“ bei den World Whisky Awards 2015. Der seit 2016 aus dem Portfolio verschwundene Whisky schließt nun die Lücke zwischen den 12 und den 21 Jahre alten