Tasting Notes: Highland Park, Scotch Single Malt Circle, 15 Jahre

Werbung wegen Markennennung


Highland Park. Muss man nicht viel erklären. Norden. Wikinger. Und Orkney-Peat. Braucht man mehr?



Highland Park ist die nörlichste Brennerei Schottlands und hat sich in den letzten Jahren durch kluge Marketing-Strategien ein Wikinger-Image zugelegt. Das hat mit Sicherheit geholfen, die knappen Bestände an 10-15jährigem Malt zu kaschieren, die durch eine reduzierte Produktion während der 1990er Jahre entstanden ist. Inzwischen sind die Engpässe scheinbar behoben.

Bei unabhängigen Abfüllern ist Highland Park nach wie vor ein gern gesehener Gast, der selten enttäuscht. So auch diese Abfüllung.

Meine Tasting Notes:

Highland Park, Scotch Single Malt Circle, destilliert im Mai 2003, abgefüllt im März 2019. Fast 16 Jahre. Aber nur fast. Sherry Cask Finish, #5019948, 67 Flaschen, 55,1%
Farbe: Maisgelb

Aroma: Üppiger, saftig-süßer Früchte-Mix, Heidehonig, ein bißchen Haselnuss-Aroma, Zitrusaromen und Sägespäne. 

Geschmack: Zunächst süß und cremig auf der Zungenspitze, dann kräftig und würzig, mit wachsiger Note, und überraschend viel Asche auf der Zunge.

Nachklang: lang und wärmend. Und dann der berühmte Halleluja-Effekt von Highland Park - der Speichel verschwindet kurz, um dann überraschend wieder zurück zukommen. 
 
Fazit: Ein wunderschöner, sehr ausgewogener, hell-dunkler Highland Park. Die 67 Flaschen werden schnell weg sein. 
 
 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Frankfurter Whisky Time und meine Suche nach der Krise, dem Füllhorn und der Unendlichkeit des Whisky-Himmels

News: Ein Traum wird wahr - Eröffnung des "Walhalla of Whisky" in Regensburg

Neues Tasting Notes Book

Welche Whiskey-Brennereien gibt es in Irland

From Agnes to Edrington. The true story of Robertson & Baxter (told from a female perspective). Part One.

Großartiger Launch des 10years Barolo Cask aus der Bushmills Causeway Collection (Germany Exclusive)