Tea, Toast 'n' Whisky

Die meisten Leute, die ich kenne, trinken ihren Whisky am liebsten abends, auf der Couch, vor dem Kamin, als Betthupferl. Natürlich pur. Und am allerliebsten ein  Sherry-Monster: schwer, würzig, dunkel. Zu dieser späten Tageszeit passt das meist am besten. Vielleicht gibt es sogar noch ein Stückchen Schokolade dazu.

Doch es geht auch anders. Zum Beispiel zu  einem High Tea and Toast um five bei der Nachbarin. Sherry-Monster wären hier eher fehl am Platz. Zu Scones, Tartes und Lemon Curd passen am besten gelbe Früchte und Vanille-Pudding. Oder ein Whisky aus dem ehemaligen Bourbon-Fass.




So wie dieser hier: Linkwood, 14 Jahre, Vintage 1998, 46 %,  gereift im Ex-Bourbon Barrel, von Signatory. Mit ganz viel Apfel, Birne und Vanille. Ganz unkompliziert, aber trotzdem stylish und außerdem noch super lecker! Wann trinkst du eigentlich deinen Whisky?


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Sansibar nach Schweden. Interview mit Jens Drewitz über Whisky, Märkte, zukünftige Entwicklungen und die schwedische High Coast Destilleri.

News: Ein Traum wird wahr - Eröffnung des "Walhalla of Whisky" in Regensburg

Neues Tasting Notes Book

Schwedischer Whisky im Porträt: Interview mit Marc Fiederer, Besonderheiten des schwedischen Whiskys & Überblick über alle schwedischen Brennereien

Deutsche Indies - Übersicht: wer sind die 100 besten Unabhängigen Whisky-Abfüller in Deutschland

Ein eigenes Whisky-Fass von der Moonshine Distillery