Tasting Notes: Glenfarclas 2000/2013 cask strength


Schon 1968 brachte die Speyside-Destillerie Glenfarclas den weltweit ersten Single Malt in Fass-Stärke heraus: Glenfarclas 105. Doch auch die Vintage-Abfüllungen in Fass-Stärke sind beachtenswert. Auf der Nürnberger Whiksy-Messe "The Village" hat Sales Director und Firmenerbe George Grant auch einen neuen Vintage 2000 präsentiert. Dabei hat  dieses Jahr für ihn eine ganz besondere Bedeutung: Im Jahr 2000 ist er offiziell in die Firma eingetreten.



Glenfarclas 2000/2013, 13 Jahre, Oloroso Sherry Cask, first und second fill, Fass-Stärke, 58,5% vol., kein Farbzusatz, limitiert.

Aroma:
Intensive Sherrynoten, dazu die aromatische Süße von braunem Zucker und ganz viel Toffifee, frisches Eichenholz, buttrig, cremig, üppig, Sultaninen, Mandarinen, Nuss, ein Hauch Schwefel

Geschmack:
Sehr ölig, dunkel, holzig, nussig, trocken, rassig. Trotz seines hohen Volumengehalts schmeckt er mir ohne Wasser deutlich besser.

Nachklang: 
trocken, mittellang

Mein Tipp:
Sehr schöner Vintage. Für seine dreizehn Jahre sehr üppig, was vielleicht an der Fass-Stärke liegt. Der geht immer, aber am Abend kann man ihn am besten genießen, gerne auch mit einer cremigen Vollmilch-Schokolade.

Ähnliche Artikel: 


Im Gespräch mit: George Grant, Glenfarclas
Auf Schlemmertour im Whisky-Village
Glenfarclas 1993


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Frankfurter Whisky Time und meine Suche nach der Krise, dem Füllhorn und der Unendlichkeit des Whisky-Himmels

News: Ein Traum wird wahr - Eröffnung des "Walhalla of Whisky" in Regensburg

Neues Tasting Notes Book

Welche Whiskey-Brennereien gibt es in Irland

From Agnes to Edrington. The true story of Robertson & Baxter (told from a female perspective). Part One.

Großartiger Launch des 10years Barolo Cask aus der Bushmills Causeway Collection (Germany Exclusive)