Whisky-Werbung ist ja häufig eher etwas gediegen.
Die Werbe-Spots von William Lawson’s fallen da auffällig aus dem Rahmen. Sie sind
erfrischend frech und humorvoll, und einige sind auch preisgekrönt. So hat
beispielsweise der Spot von 2002 einen Gold-Effie und den Publikumspreis
gewonnen. (Der Effie ist ein Preis der Werbe- und Kommunikationsbranche für
effiziente Markenkommunikation). Der kreative Kopf, der die Idee hatte, gehört einer Frau:
Nathalie Marchand. Offensichtlich schaut die liebe Natalie gerne Rugby. Falls
ihr mit Rugby nichts am Hut habt, dann fragt doch mal Tante Google nach „Haka
Rugby Neuseeland“. Es lohnt sich;-)
2011 gab’s gleich zwei Effies für einen Werbespot:
diesmal war das Thema „Boule“, eine Sportart, die vor allem in Frankreich sehr
populär ist.
Am Wochenende hatte die Whisky Time Frankfurt wieder einmal ihre Tore geöffnet, und ich bin diesmal mit gemischten Gefühlen in die hessische Metropole gefahren. Seit geraumer Zeit macht in der Whisky-Szene das Schreckgespenst einer Krise die Runde. Sinkende Verkaufszahlen und rückläufige Produktionsmengen in den letzten Monaten sind Fakten, die bei vielen Whisky-Freunden zu einer trüben Stimmung führen, die in den sozialen Medien und von vielen Vloggern derzeit reichlich, und manchmal auch überreichlich, zum Ausdruck gebracht wird. Würde man den derzeitigen Pessimismus auf der Messe spüren? Würde ich nach wenigen Minuten die Halle wieder gelangweilt verlassen, weil nichts Neues mehr meine Neugier wecken konnte, weil Alter, Fassreifung und Finish sich in unendlichen Schleifen träge wiederholen, weil übertriebene Etiketten und überzogene Preise nur noch einen Gähnreflex, aber keinen Kaufreiz auslösen? Bei strahlendem Sonnenschein kamen ich und Jörg, mein Whisky-Brother-in-Crime, auf...
Jahrelang hat Whisky-Guru und Malt Maniak Peter Krause von (s)einem Whisky-Museum geträumt. Am 7. Oktober wird dieser Traum endlich wahr. Dann öffnet in Regensburg das einzigartige "Walhalla of Whisky" seine Pforten. Mehr dazu in der folgenden Pressemitteilung und unter www.walhallaofwhisky.de Weltgrößtes Whisky-Museum seiner Art öffnet in Regensburg – ein Muss nicht nur für Freaks Man würde diese Meldung aus Schottland erwarten. Doch weit gefehlt: Nach sechsjähriger Bauzeit öffnet die ‚Walhalla of Whisky‘, ein Eldorado der Edelspirituose mit über 13.500 Flaschen und spannenden Ausstellungsstücken, ab dem 07. Oktober ihre Pforten für die Öffentlichkeit. In den historischen Steinmauern der ehemaligen Fasshalle des Spitalkellers kann man neben der einzigartigen Sammlung der feinsten und kuriosesten Whisk(e)ys von Weltruf auch viel über die Herstellung, Geschichte und Kultur des Lebenswassers erfahren. Für die Erbauer, den Genießer-Club slowdrink.de rund um den Spiritus r...
Um schöne Erinnerungen festzuhalten, reicht meist ein Foto. Urlaubsfotos. Kinder-Fotos. Tier-Fotos. Food-Fotos. Aber Whisky-Fotos? Gewiss, ich kann eine schöne Flasche fotografieren. Um die Erinnerung an den Geschmack festzuhalten, reicht das meistens nicht. Echte Malt Maniacs kommen nicht umhin, ihre Erinnerungen auch schriftlich festzuhalten. Das gute alte Notizbüchlein ist ihr wichtigstes Requisit. Robert Fülling und Daniel Schaum von www.tastingbook.de wollen es uns Nosing-Freaks jetzt leichter machen. Sie haben ein eigenes Tasting-Book herausgebracht, mit dem man seine Tasting-Eindrücke festhalten kann. Die Idee hat mir gut gefallen, und ich habe das Tasting-Book auch gleich ausprobieren müssen.
Irland erlebt zur Zeit eine fantastische Whiskey-Renaissance. Vor ein paar Jahren konnte man die Anzahl der irischen Brennereien noch an einer Hand abzählen, inzwischen sind es mehr als 30 Brennereien, die in den kommenden Jahren für eine enorme Vielfalt sorgen werden. Und fast monatlich kommen neue, Aufsehen erregende Brennereien dazu. Bei so viel Dynamik hat man schnell den Überblick verloren. Welche Brennereien gibt es derzeit, in Produktion oder in Planung? Hier eine ziemlich aktuelle Liste: Die Alten: Bushmills Distillery , Co. Antrim, Die nordirische Bushmills Distillery ist eine der ältesten Brennereien in Irland. 2015 wurde sie vom damaligen Besitzer Diageo an die Firma Jose Cuervo verkauft. Cooley Distillery, Co. Louth, Cooley wurde 1987 von John Teeling auf dem Gelände einer ehemaligen Kartoffelschnapsbrennerei gegründet. 2011 wurde Cooley an den US-amerikanischen Jim-Beam-Konzern verkauft. Zur Produktpalette gehören Kilbeggan, Greenore, Conn...
In meinem Blog war es die vergangenen Monate leider etwas still. Nach einer Covid-Infektion musste ich mir eine kleine Auszeit aus allen Social-Media-Aktivitäten verordnet. Inzwischen fühle ich mich wieder besser, und als ich neulich die Einladung zum Bushmills Causeway Collection Event erhielt, dachte ich mir: Raus aus dem Haus! Der Abend war nach langer Ruhepause das erste Mal, dass ich mich zu einem Whisky-Event auf den Weg gemacht habe, und Leute, glaubt mir, ich habe es nicht bereut. Was für ein Festival der Sinne! Auf zur Bushmills Causeway Collection Reidemeister und Ulrichs hatte in die Kleinmarkthalle nach Frankfurt eingeladen, um die jüngste Abfüllung der Causeway Collection vorzustellen: eine 10jährige Exklusiv-Abfüllung für Deutschland, 7 Jahre in Oloroso-Sherry- und Bourbon-Fässern gereift, und anschließend noch mit einer 3jährigen Nachreifung in Barolo-Rotweinfässern aus dem Piedmont. Und da man mit einer einzigen Flasche schwerlich einen ganzen Abend fül...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen