Mein Besuch beim German Whisky Festival 2025 in Schlitz


 

Wenn  mir jemand vor fünfzehn Jahren phrophezeit hätte, dass ich eines Tages auf einem deutschen Whisky Festival stehen und begeistert deutsche Whiskys probieren würde – ich hätte gelacht. Doch genau das ist am ersten Mai-Wochenende 2025 in Schlitz passiert. Und es war fantastisch.

Tobias Wiedelbach, Geschäftsführer der Schlitzer Brennerei, und Michaela Habbel, Präsidentin des Verbands deutscher Whisky-Brenner (VDW)

Das vierte German Whisky Festival war bereits am Freitagnachmittag gut besucht. Über 30 deutsche Brennereien hatten ihre Schätze mitgebracht – von der kleinen Familienbrennerei aus dem Schwarzwald bis zur etablierten Destillerie vom Bodensee. 

Gastgeber war diesmal die Schlitzer Brennerei, die nicht nur Deutschlands älteste Brennerei ist, sondern mittlerweile auch ein neues, beachtliches Fasslager hat, das an diesem Nachmittag zur Besichtigung geöffnet war. 

Deutscher Whisky wird immer besser und älter 

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Michaela Habbel, die Präsidentin des Verbands Deutscher Whiskybrenner, begannen wir - das heißt in diesem Fall mein Whisky-Buddy Jörg und ich - unseren Rundgang am Stand der Farny Brennerei. Die Edelweissbrauerei Farny aus Kißlegg im Allgäu produziert seit 2015 Falken Single Malt Whisky, dessen Besonderheit  eine sechsmonatige “Alp-Sömmerung” auf 1.439 Metern Höhe ist. Die Brennerei war uns von einem fachkundigen Bekannten als Geheimtipp empfohlen worden, und entsprechend gespannt waren wir. 


Viele deutsche Brennereien können inzwischen Whiskys mit beachtlichen Reifungszeiten vorweisen, und das macht sich auch geschmacklich bemerkbar. Bei der Farny Distillery haben wir zunächst einen Single Malt probiert, der 9 Jahre in einem Ex-Islay Fass lag und ihn dann mit einer 9,5 Jahre alten Version verglichen, die zusätzlich eine Reifung im Akazien-Fass bekam und eine Sonderabfüllung für die Messe war. 

Akazie ist nicht jedermanns Sache,  mir haben beide Whiskys gut gefallen und mit einem Alter von 9+ kommen die Whiskys von Farny allmählich in ein Reifespektrum, wo Whisky anfängt, den nötigen Tiefgang zu entwickeln. Farny gehört definitiv zu den deutschen Whiskys, die ihr in Zukunft auf dem Radar haben solltet.


Danach ging es weiter zum Stand von Steinhauser, die mit ihrem Single Malt „Brigantia“ seit Jahren qualitativ überzeugt und die ich euch sicherlich nicht mehr anpreisen muss. Besonders spannend war ein Single Malt aus einem Ex-Gin-Fass, der mit ungewöhnlichen Aromen punkten kann, wie man sie bei schottischen Whiskys vergeblich sucht. Eher traditionell war eine Single Cask Abfüllung aus dem Madeira Cask, die mir auch gut gefallen hat. 

Das Sahnehäubchen bei Brigantia ist mittlerweile ein 12 Jahre alter Whisky, der deutlich zeigt, was die Brennerei tatsächlich kann. Mit einem Preis von ca. 170 Euro ist die Abfüllung nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber ein wichtiger Meilenstein und ein deutlicher Hinweis, dass man sich bei Steinhauser ernsthaft der Whiskyproduktion verschrieben hat. 


Gleich neben Brigantia war der Stand der Nine Springs Distillery, die schon lange zu meinen Lieblingsbrennereien in Deutschland gehört, weil sie ein tolles Fassmanagement betreibt. Brennereibesitzer Bernd Ehbrecht war selbst am Stand, und da er meine Vorliebe für Süssweinfässer kennt, hat er mir seinen Peated Breeze Marsala  Cask ans Herz gelegt. Die Abfüllung gibt es in zwei Varianten, einmal in Trinkstärke ( 48% ) und in der etwas teureren Fassstärke ( 58% ). 

Auch bei Nine Springs gibt es inzwischen neben den NAS-Klassikern der Range Abfüllungen mit Altersangaben, die mittlerweile 9 und 10 Jahre erreicht haben. Wie so manche andere deutsche Brennerei arbeitet auch Nine Springs seit Jahren am Aufbau eines vernünftigen Fasslagers, und von Jahr zu Jahr werden diese Brennereien besser. So macht Deutscher Whisky Spaß! 



Unsere kleine Verkostungsrunde wurde dann erst mal gestoppt, denn der lang erwartete Moment war gekommen, an dem die Besten deutschen Whiskys prämiert wurden. Die Auswahl hatte in einer Blindverkostung  bereits einige Wochen zuvor stattgefunden, doch die Ergebnisse waren bis zu diesem Augenblick streng geheim. Mit zur Jury gehörten in diesem Jahr Julia Nourney, Klaus Wurm, Annik Seiz, Peter Krause, Helmut Barro, Basil Reinauer, Philipp Schwarz, Markus Eder, und Ulric Nijs.

Der Moment der Wahrheit: Die German Whisky Awards 2025

Mehr als 100 Whiskys waren von der Jury im Verlauf  von 2 Tagen verkostet worden, und natürlich waren wir alle sehr gespannt auf die Ergebnisse. 

Die größte Überraschung gab es wahrscheinlich für Bernd Ehbrecht, denn die Jury hatte ihm bis zu diesem Augenblick verheimlicht, dass sein Peated Breeze Marsala (58%) zum Gesamtsieger des Wettbewerbs und somit zum Besten Deutschen Whisky 2025 gewählt worden war. 

Bernd war sichtlich überrascht, und fast war es ihm peinlich, dass sein Whisky, den wir gerade eben noch gemeinsam verkostet hatten, so unerwartet ins Rampenlicht geriet. Aber gefreut hat es uns alle, und die Auszeichnung ist absolut verdient, der Peated  Breeze Marsala in Fassstärke ist absolut top und vereint alles, was moderne deutsche Whisky-Kunst ausmacht: kräftige Torfigkeit trifft auf fruchtige Tiefe, verfeinert durch die elegante Marsala-Fassreifung. 

Auch die Gastgeber von der Schlitzer Destillerie konnten sich freuen! Ihr Grain Whisky Cask Strength wurde als Sieger der Kategorie „Best Grain Whisky Cask Strength” ausgezeichnet. 





Den Rest des Nachmittags haben wir damit verbracht,  uns noch durch einige weitere Stände durchzutesten. Alles haben wir natürlich nicht probieren können, dazu ist das Angebot mittlerweile viel zu groß. 

Was mich am meisten beeindruckt hat: Die Qualität stimmt mittlerweile wirklich. Die Zeit der “netten Versuche” ist vorbei. Viele deutsche Brenner haben ihren eigenen Stil gefunden – experimentierfreudig, handwerklich versiert und ohne falsche Bescheidenheit.

Und mit Abfüllungen, die inzwischen 6, 8 oder 10 Jahre alt sind, müssen sich deutsche Brennereien auch nicht mehr hinter den Schotten verstecken. Die Qualität passt allmählich, und die nächsten Jahre werden wir uns auf richtig guten Stoff freuen können.

Fazit: Ein Festival mit Zukunft

Das German Whisky Festival 2025 in Schlitz war mehr als ein Verkostungsevent – es war eine Demonstration der Leistungsfähigkeit einer ganzen Branche. Die deutsche Whisky-Zukunft ist hell, vielfältig und verdammt lecker.

Zum Abschluss gibt‘s noch ein paar Fotoimpressionen. Die Liste mit den Kategorie-Siegern und Goldmedaillen-Gewinnern findet ihr ganz am Ende. 

Slàinte! 

















Die Gewinner der German Whisky Awards 2025

KATEGORIESIEGER


BEST GERMAN WHISKY 2025

The Nine Springs - Peated Breeze Marsala

Number Nine Sprituosen-Manufaktur



BEST SINGLE MALT WHISKY

Farny Falken Whisky Single Malt

Farny Destillerie


BEST SINGLE MALT WHISKY

Cask Strength

Rheinland Single Malt

Lambertus Bräu und Brand


BEST SINGLE MALT WHISKY

Peated

Schloss Whisky 11

Edelbrennerei Schloss Neuenburg


BEST SINGLE MALT WHISKY

Peated - Cask Strength

The Nine Springs - Peated Breeze Marsala

Number Nine Spirituosen-Manufaktur


BEST GRAIN WHISKY

Sandhannes

Bosch Edelbrand


BEST GRAIN WHISKY

Cask Strength

Schlitzer Grain Whisky

Schlitzer Destillerie


BEST OPEN CLASS WHISKY

Hardenberg Club Straight Rye Whiskey

Hardenberg-Wilthen


BEST OPEN CLASS WHISKY

Cask Strength

DeCavo Höhlenwhisky - Banyuls Finishing

Märkische Spezialitätenbrennerei



GOLDMEDAILLE 


BEST SINGLE MALT WHISKY

Farny Falken Whisky Single Malt

Farny Destillerie


SINGLE MALT WHISKY

Sylter Haven Whisky

Sylt Distillers


SINGLE MALT WHISKY

Störtebeker Single Malt Whisky

Störtebeker Brennerei


SINGLE MALT WHISKY

Stonewood Ruby Port

Schraml - Die Steinwaldbrennerei


BEST SINGLE MALT PEATED

Schloss Whisky Il

Edelbrennerei Schloss Neuenburg


BEST OPEN CLASS WHISKY

Hardenberg Club Straight Rye Whiskey

Hardenberg-Wilthen



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Deutsche Indies - Übersicht: wer sind die 100 besten Unabhängigen Whisky-Abfüller in Deutschland

Von Sansibar nach Schweden. Interview mit Jens Drewitz über Whisky, Märkte, zukünftige Entwicklungen und die schwedische High Coast Destilleri.

News: Ein Traum wird wahr - Eröffnung des "Walhalla of Whisky" in Regensburg

Schwedischer Whisky im Porträt: Interview mit Marc Fiederer, Besonderheiten des schwedischen Whiskys & Überblick über alle schwedischen Brennereien

Neues Tasting Notes Book

Ein eigenes Whisky-Fass von der Moonshine Distillery