Im Glas: Balvenie Port Wood 21

1995 erschien zum ersten Mal ein Balvenie Port Wood in den Regalen der Whisky-Händler und war damals der erste seiner Art. Seither gehört er zu den beliebtesten Wood-Finish-Abfüllungen der Brennerei und hat viele internationale Preise gewonnen.

Für alle anderen Wood-Finish werden bei Balvenie Fässer aus frischem Holz verwendet. Nicht jedoch für den Port Wood. Nachdem der Whisky 21 Jahre lang in Ex-Boubon Fässern aus amerikanischer Eiche lagerte, wird er in 30 bis 40 Jahre alte Portwein-Fässer umgefüllt. Die Auflage ist eher gering: nur etwa 100 Port-Pipes werden pro Jahr befüllt.

Für den Travel Retail erschien der Balvenie Port Wood mit einem höheren Alkoholgehalt von 47.6%
 
zum Artikel:

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Deutsche Indies - Übersicht: wer sind die 100 besten Unabhängigen Whisky-Abfüller in Deutschland

Von Sansibar nach Schweden. Interview mit Jens Drewitz über Whisky, Märkte, zukünftige Entwicklungen und die schwedische High Coast Destilleri.

News: Ein Traum wird wahr - Eröffnung des "Walhalla of Whisky" in Regensburg

Schwedischer Whisky im Porträt: Interview mit Marc Fiederer, Besonderheiten des schwedischen Whiskys & Überblick über alle schwedischen Brennereien

Neues Tasting Notes Book

Ein eigenes Whisky-Fass von der Moonshine Distillery