Im Glas: Balvenie Port Wood 21

1995 erschien zum ersten Mal ein Balvenie Port Wood in den Regalen der Whisky-Händler und war damals der erste seiner Art. Seither gehört er zu den beliebtesten Wood-Finish-Abfüllungen der Brennerei und hat viele internationale Preise gewonnen.

Für alle anderen Wood-Finish werden bei Balvenie Fässer aus frischem Holz verwendet. Nicht jedoch für den Port Wood. Nachdem der Whisky 21 Jahre lang in Ex-Boubon Fässern aus amerikanischer Eiche lagerte, wird er in 30 bis 40 Jahre alte Portwein-Fässer umgefüllt. Die Auflage ist eher gering: nur etwa 100 Port-Pipes werden pro Jahr befüllt.

Für den Travel Retail erschien der Balvenie Port Wood mit einem höheren Alkoholgehalt von 47.6%
 
zum Artikel:

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Frankfurter Whisky Time und meine Suche nach der Krise, dem Füllhorn und der Unendlichkeit des Whisky-Himmels

News: Ein Traum wird wahr - Eröffnung des "Walhalla of Whisky" in Regensburg

Neues Tasting Notes Book

Welche Whiskey-Brennereien gibt es in Irland

From Agnes to Edrington. The true story of Robertson & Baxter (told from a female perspective). Part One.

Großartiger Launch des 10years Barolo Cask aus der Bushmills Causeway Collection (Germany Exclusive)