Glenlossie, 19 Jahre, Whisky Warehouse No 8, 1997-2016, Bourbon Hogshead, 57.0%

Der Whisky von Glenlossie findet vor allem in den Blends von Haig seine Verwendung. Doch auch bei unabhängigen Abfüllern taucht er gelegentlich auf. 75-80 stündige Fermentierungszeiten verleihen dem New Make von Glenlossie einen eher leichten, grünen, grasigen Charakter.

meine Tasting-Notes:

Glenlossie, 19 Jahre,  Whisky Warehouse  No 8, 26.11.1997-28.22.2016, Fass-Nr. 7070, Bourbon Hogshead, 245 Flaschen, 57.0%


Aroma: sehr malzig, mit viel Apfe im ersten Antrittl, frischen Birnen und Zitrone. Wer sich Zeit läßt, wird mit Ananas, süßem Klee, und Honig belohnt. Vanille finde ich eher nicht, das Fass war wohl schon mehrmals belegt. Dafür kommen nach einer Weile die besonderen Töne - helle, feuchte Tonerde, nasse Steine, grüne Blätter und Marzipan.

Geschmack: würzig, wachsig, ölig, nussig, seidig und süß, leicht scharf auf der Zunge

Nachklang: mittellang

MargareteMarie meint: Ein wunderschöner, altmodischer Genießertropfen für Sommertage. Unbedingt atmen lassen. Ein paar Tropfen Wasser bringen die hellen, süßen Fruchtnoten besonders klar zum Vorschein. Die mineralischen und grünen Töne verhindern, dass er zum Früchtemüsli verkommt und geben ihm die nötige Spannung.

87 (von 100) Punkten

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Frankfurter Whisky Time und meine Suche nach der Krise, dem Füllhorn und der Unendlichkeit des Whisky-Himmels

News: Ein Traum wird wahr - Eröffnung des "Walhalla of Whisky" in Regensburg

Neues Tasting Notes Book

Welche Whiskey-Brennereien gibt es in Irland

From Agnes to Edrington. The true story of Robertson & Baxter (told from a female perspective). Part One.

Großartiger Launch des 10years Barolo Cask aus der Bushmills Causeway Collection (Germany Exclusive)