Tasting Notes: : Ardbeg Drum, 46 %

Werbung wegen Markennennung.

Für die diesjährige Sonderabfüllung "Ardbeg Drum" ist man von der Standard-Regel abgewichen, dass nur voll durchgereifte Fässer verwendet werden. Stattdessen hat man Ardbeg Whisky aus Ex-Bourbon Fässern in ehemaligen Rum-Fässern nachgereift.

 
Der folgende Beitrag enthält unbezahlte Werbung im Sinne Der E-Commerce-Richtlinie 2000/31/EG. 

Die Idee, einen Ardbeg zu finishen, haut mich zwar nicht unbedingt vom Hocker, aber warum nicht. Man kann ja ruhig mal was neues probieren. Die Marketing-Abteilung von Ardbeg hat mir dankenswerter weise ein Sample vorabgeschickt.

Hier meine Eindrücke:


Farbe: Weißwein-Gelb

Aroma: süß und mild, mit grünen Bananen und Ananas, dazu leichte Malz- und Raucharomen.

Geschmack: pfeffriger, mittel-starker Antritt, sattes Mundgefühl, mit dominanten Rauch- und Teernoten, leichte Röstaromen.

Nachklang: schöner, mittellanger Abgang, für mich aber am Ende eine Spur zu trocken. Nach dem dritten Schluck geht mir die Spucke aus. Der pfeffrige Anklang bleibt lange auf der Zunge liegen.


Mein Fazit:

Ein frischer, spritziger Ardbeg, der gut zur Sommer-Party paßt und im Nachklang auf der Zunge beißt. Eine Abfüllung zum Trinken und Spaß haben und für die Piraten unter euch.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Deutsche Indies - Übersicht: wer sind die 100 besten Unabhängigen Whisky-Abfüller in Deutschland

Von Sansibar nach Schweden. Interview mit Jens Drewitz über Whisky, Märkte, zukünftige Entwicklungen und die schwedische High Coast Destilleri.

News: Ein Traum wird wahr - Eröffnung des "Walhalla of Whisky" in Regensburg

Schwedischer Whisky im Porträt: Interview mit Marc Fiederer, Besonderheiten des schwedischen Whiskys & Überblick über alle schwedischen Brennereien

Neues Tasting Notes Book

Ein eigenes Whisky-Fass von der Moonshine Distillery