Was du in diesem Artikel findest: Umfassender Guide zu Deutschlands besten unabhängigen Whisky-Abfüllern (Indies). Diese detaillierte Übersicht stellt 85 aktive deutsche Whisky-Abfüller vor - von bekannten Namen wie The Whisky Agency, Malts of Scotland, Scotch Universe und Sansibar Whisky bis hin zu kleinen Geheimtipps. Erfahrt alles über Einzelfass-Abfüllungen, limitierte Editionen und die aktuellen Marktentwicklungen. Mit wertvollen Tipps für Einsteiger und direkten Links zu den Abfüllern.” Die stillen Helden des deutschen Whisky-Markts: Unabhängige Abfüller Während Destillerien die Stars der Whisky-Welt sind, gibt es eine faszinierende Parallelwelt von Akteuren, die oft im Schatten stehen – aber ohne die unser Whiskyregal deutlich langweiliger wäre. Vor allem in Deutschland haben wir diesbezüglich Verhältnisse wie im Schlaraffenland. Sicher ist euch das auch schon passiert - ihr betretet euren Lieblings-Whisky-Shop und entdeckt eine Abfüllung, die ihr noch nie gesehen ha...
Jens Drewitz, Geschäftsführer und Firmengründer von „Sansibar Whisky“, hat sich als unabhängiger Abfüller von hochwertigen Whiskys einen Namen gemacht. Zudem hat er als Exklusiv-Importeur etliche unabhängige Abfüller aus dem Ausland wie z.B. Hidden Spirits (Italien), Eldvatten (Schweden), North Star (UK) sowie Shinanoya (Japan) nach Deutschland geholt. Ohne Jens würde die Whisky-Szene in Deutschland ein gutes Stück ärmer aussehen. Jetzt wird er als Exklusiv-Importeur auch den Whisky der schwedischen High Coast Destilleri nach Deutschland bringen. Während eines gemeinsamen Promo-Kurztrips nach Schweden habe ich die Gelegenheit genutzt und mich mit Jens über High Coast, Whisky und die Welt unterhalten. Herausgekommen ist ein ehrliches Gespräch abseits vom Marketing-Geschwurbel, das uns tiefe Einblicke in die derzeit sehr turbulente Whisky-Szene gibt. Viel Spaß beim Lesen. MM: Jens, wie kommt man von Sansibar nach Schweden? Jens: Ja, wie kommt der Jens von Sansibar Whisky nac...
Jahrelang hat Whisky-Guru und Malt Maniak Peter Krause von (s)einem Whisky-Museum geträumt. Am 7. Oktober wird dieser Traum endlich wahr. Dann öffnet in Regensburg das einzigartige "Walhalla of Whisky" seine Pforten. Mehr dazu in der folgenden Pressemitteilung und unter www.walhallaofwhisky.de Weltgrößtes Whisky-Museum seiner Art öffnet in Regensburg – ein Muss nicht nur für Freaks Man würde diese Meldung aus Schottland erwarten. Doch weit gefehlt: Nach sechsjähriger Bauzeit öffnet die ‚Walhalla of Whisky‘, ein Eldorado der Edelspirituose mit über 13.500 Flaschen und spannenden Ausstellungsstücken, ab dem 07. Oktober ihre Pforten für die Öffentlichkeit. In den historischen Steinmauern der ehemaligen Fasshalle des Spitalkellers kann man neben der einzigartigen Sammlung der feinsten und kuriosesten Whisk(e)ys von Weltruf auch viel über die Herstellung, Geschichte und Kultur des Lebenswassers erfahren. Für die Erbauer, den Genießer-Club slowdrink.de rund um den Spiritus r...
Schwedischer Whisky ist noch ein Geheimtipp – aber einer, der entdeckt werden will. Wie treue Leser meines Blogs inzwischen wissen, hatte ich vor kurzem die Chance, während eines Promo-Kurztrips nach Schweden die High Coast Whisky-Brennerei kennen zu lernen, und ich war echt beeindruckt. Mit dabei in unserem kleinen Reiseteam war Marc Fiederer, der eine ganz besondere Verbindung zu schwedischem Whisky hat. Da wir ausreichend Zeit zur individuellen Gestaltung hatten, habe ich die Gelegenheit genutzt und mich mit Marc über den Whisky der High Coast Distillery, über Mackmyra und über seine persönliche Verbindung zur schwedischen Whiskyszene unterhalten. Außerdem findet ihr am Ende eine Auflistung der Besonderheiten beim Schwedischen Whisky sowie eine Übersicht der wichtigsten schwedischen Whisky-Brennereien. Interview: Marc Fiederer über schwedischen Whisky 1. Marc, was bedeutet schwedischer Whisky für dich? Marc: „Da muss ich wohl ein bisschen weiter ausholen und von meiner Ze...
Um schöne Erinnerungen festzuhalten, reicht meist ein Foto. Urlaubsfotos. Kinder-Fotos. Tier-Fotos. Food-Fotos. Aber Whisky-Fotos? Gewiss, ich kann eine schöne Flasche fotografieren. Um die Erinnerung an den Geschmack festzuhalten, reicht das meistens nicht. Echte Malt Maniacs kommen nicht umhin, ihre Erinnerungen auch schriftlich festzuhalten. Das gute alte Notizbüchlein ist ihr wichtigstes Requisit. Robert Fülling und Daniel Schaum von www.tastingbook.de wollen es uns Nosing-Freaks jetzt leichter machen. Sie haben ein eigenes Tasting-Book herausgebracht, mit dem man seine Tasting-Eindrücke festhalten kann. Die Idee hat mir gut gefallen, und ich habe das Tasting-Book auch gleich ausprobieren müssen.
Werbung wegen Markennennung. Seit einigen Wochen ist die Limburger Moonshine-Distillery in Betrieb. Als besonderen Service kann man sich hier auch ein eigenes Whisky-Fass mit selbst gebranntem Whisky befüllen lassen. Am vergangenen Wochenende hatten sich einige Whisky-Freunde aus Walzbachtal zu diesem Zweck in der Moonshine-Distillery angemeldet. Ich habe ihnen bei ihrem Treiben über die Schulter schauen können. Als ich in der Moonshine Distillery ankomme, sind die Brennblasen bereits am Laufen, und Jörg Koeters, Inhaber der Firma Moonshiners' Spirit, ist zusammen mit einigen guten Freunden aus Walzbachtal kräftig bei der Arbeit. Aus diversen Kühlbehältern, auf schottisch "Worm Tubs", fließt verheißungsvoll der New Make in einem dünnen Strahl in die Auffangbehälter oder auch direkt in ein Fass hinein. Auf diesen Moment habe ich mich seit Wochen gefreut, und ich darf auch sogleich ein Schlückchen davon probieren. Ich bin beeidruckt. Das Aroma-Profil zeigt zu di...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen